Das hier zum Verkauf stehende freistehende Einfamilienhaus wurde 1959 auf einem leicht abfallenden Grundstück erbaut, was sich besonders an der herausragenden Aussicht über ganz Möckmühl zeigt. Hier wohnen Sie ruhig, denn das Haus befindet sich in einer Sackgasse, weswegen Sie hier quasi keinen Verkehr haben.
Das Haus ist komplett unterkellert (neue Außen-Kellertür 2020), in massiver Bauweise erstellt und weist, durch seine unterschiedlichen Ebenen auf mehreren Stockwerken, eine extravagante Aufteilung auf. Diese verschiedenen Höhenniveaus und sehr hohe Decken im Eingangs-/Treppenhausbereich geben dem Haus das gewisse Etwas, das man so selten zu Gesicht bekommt.
Grundsätzlich befinden sich im Erdgeschoss der Wohn- & Essbereich inklusive Küche, Gäste-WC und Büro, im Obergeschoss Sanitär-, Kinder- & Schlafzimmer und im Untergeschoss Abstellräume, Werkstatt und Technik.
Im Jahr 2017 wurde teilweise die Elektrik erneuert: Neuer Hausanschluss, Sicherungskasten im Keller und die Neuinstallation im Kellergeschoss und in der Küche. Zusätzlich wurden Leitungen in das Erd- & Obergeschoss gelegt, um für die Zukunft gewappnet zu sein.
Das Gebäude wird mit einer Gas-Zentralheizung (Baujahr: 2016, Fabrikat: Viessmann) beheizt. Die Aufbereitung des warmen Wassers erfolgt ebenso zentral via Boiler, der sich mit der Heizung und weiteren technischen Bauteilen im Untergeschoss befindet. Zusätzlich wurde eine Enthärtungsanlage (WIG-O-mat 30 C/A) eingebaut, die dafür sorgt, dass die Wasserhärte verringert und die Wasserqualität verbessert wird.
Das Dach wurde 2014 saniert: Es wurde eine neue Dachlattung angebracht, eine Wärmedämmung (180 mm) installiert und neue Ziegel (Z10 Reformpfanne edelschwarz) verlegt. Zusätzlich wurde ein Dachfenster eingebaut.
Das Haus wurde 2013 mit neuen Kunststofffenstern ausgestattet, die 3-fach verglast (Wärme-/Isolierglas) und mit Rollläden ausgestattet sind. Diese werden teilweise elektrisch, teils manuell bedient. Die kleinen Fenster der Rückfront haben keine Rollläden, sondern sind innen mit Lamellenjalousien versehen.
Platz für Autos bietet die 2008 erbaute Doppelgarage (7,5 x 6 m) mit elektrischem Torantrieb und Zugang von hinten: Zwei Fahrzeuge passen in die Garage und zwei zusätzlich auf die Freiplätze vor der Garage.
Ein Glasfaseranschluss wurde bereits in Auftrag gegeben. Für schnelles Internet in der Zukunft wurde also bereits gesorgt.
Ausstattung
Die Verkäufer des Hauses entschieden sich 2017 für den Einbau einer neuen, hochwertigen Einbauküche mit sämtlichen Elektrogeräten. Diese EBK verbleibt im Haus und ist im Kaufpreis bereits inkludiert.
Desweiteren ist das Haus folgendermaßen ausgestattet (Auszug):
– teils hochwertiges Echtholzparkett
– teils hochwertiger Marmorboden
– Holz-Kaminofen im Wohnbereich
– mehrere separate Toiletten & Waschraum
– mehrere Freisitze (2 x Balkon + große Terrasse)
– Doppelgarage (2008) mit elektrischem Tor
– Wasserenthärtungsanlage (WIG-O-mat 30 C/A, 2014)
Entnehmen Sie die Aufteilung gerne den beigefügten Grundrissen und die weitere Ausstattung den Fotos, die wir dem Exposé angefügt haben.
Für weitere Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Lage
Dieses freistehende Einfamilienhaus liegt in einer Sackgasse eines ruhigen Wohngebietes von Möckmühl.
Sie kennen den Ritter mit der eisernen Hand? Hier in Möckmühl waltete dieser Götz von Berlichingen vor ca. 500 Jahren als Amtmann des Herzogs von Württemberg. Der mittelalterliche Stadtkern mit seiner Burg sieht heute noch so aus, wie er 1643 von Merian gezeichnet worden ist. Zahlreiche Fachwerkhäuser und die fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit ihren Türmen zeugen davon.
Möckmühl lädt aber auch zum Bummeln und Verweilen ein. Kleine feine Fachgeschäfte und die gastfreundlichen Wirte unseres heute ca. 8000 Einwohner zählenden Städtchens sind einen Besuch wert. Viel Lebensqualität, Lebensfreude und Flair genießen hier die Einwohner. Darüber hinaus ist Möckmühl Standort von vier namhaften Lebensmitteldiscountern, die in wenigen Minuten zu erreichen sind. Über 30 Vereine bieten nahezu jedem die Möglichkeit, seine Freizeit in einer Gemeinschaft zu gestalten und dabei seinem Hobby nachzugehen.
Möckmühl ist familienfreundlich. Auch das Angebot an Kindergärten und Schulen ist umfassend: Neben der Grundschule können hier die Kinder auch die Hauptschule mit Werkrealschule, die Realschule oder das Gymnasium besuchen. Für die Freizeitgestaltung stehen drei Sporthallen, Sportplätze, Tennisplätze, eine Tennishalle und ein Hallenbad offen.
Trotz der landschaftlichen Idylle ist die Anfahrt nach Möckmühl verkehrstechnisch sehr günstig an der A81 zwischen Heilbronn und Würzburg, nicht weit vom Autobahnkreuz Weinsberg und der A6 entfernt.
Quelle: Moeckmuehl.de
Sonstiges
Für eine Bearbeitung Ihrer Anfrage bitten wir Sie, uns Ihre vollständigen Kontakt- und Adressdaten per Anfrage über ein Immobilienportal oder unsere Homepage zu übermitteln. Wir benötigen zwingend Ihre schriftliche Anfrage – bitte sehen Sie von einem Anruf ab.
Wir prüfen die, sich in unseren Angeboten befindlichen, Angaben sorgfältig. Trotzdem können wir für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser keine Haftung übernehmen.
Die Erwerbsnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar und Makler) betragen ca. 10,5 % aus dem Kaufpreis. Bitte planen Sie diese und die notwendigen Renovierungskosten deshalb in Ihr Budget ein.
Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen. Sofern es sich beim Auftragsobjekt um ein Einfamilienhaus oder eine Wohnung handelt, beanspruchen wir gemäß §656 c BGB von der Käuferseite eine Provision in gleicher Höhe, wie mit der Verkäuferseite vereinbart.
Die Provision wird am Tage der notariellen Beurkundung zur Zahlung fällig.
Zu guter Letzt:
Wir verkaufen oder vermieten selbstverständlich auch sehr gerne Ihre Immobilie. Das erste Gespräch bei Ihnen oder in unseren Büroräumen ist kostenlos und unverbindlich – wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Grundrisse
Energieausweis
EnergieausweistypBedarf
Energieausweis gültig bisOktober 10, 2034
Endenergiebedarf227,4 kWh/(m²*a)
EnergieeffizienzklasseG
Energieausweis Baujahr1959
Wesentlicher EnergieträgerGas
BefeuerungsartGas
HeizungsartZentralheizung
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
>250
Endenergiebedarf: 227,4 kWh/(m²*a)
Objektanfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Share on FacebookShare on TwitterShare on WhatsappShare on LinkedinCopy LinkLink is Copied!Share on Email